Resilienz ist vielfältig. Jeder Mensch verfügt über Widerstandskräfte. Resiliente Menschen sind eher in der Lage, persönliche Rückschläge zu verkraften oder beruflichen Krisen konstruktiv zu bewältigen. Seit einigen Jahren wird der Begriff der Resilienz vor allem in Bezug auf die steigenden Anforderungen des Arbeitslebens immer wichtiger, vor allem, weil psychosoziale Erkrankungen so stark zunehmen.
Umso klarer wird der Zusammenhang, dass Resilienzfähigkeit nicht nur für jeden einzelnen, sonder für ein ganzes Team oder sogar ein ganzes Unternehmen sehr relevant ist.
Ein Resilienztraining trennt nicht zwischen Beruf und Privatleben, es zielt darauf ab, die Widerstandskraft eines Menschen ganz allgemein zu erhöhen. Es vermittelt Denk- und Verhaltensmethoden, die Teams, Führungskräfte, Projektleiter und auch Geschäftsführer und Vorstände in kritischen privaten und beruflichen Entwicklungs- und Veränderungsphasen zunehmend stärken und die innere Balance zurück bringen.